Die Party ist vorbei

Heute ist Aschermittwoch. Aber es fühlt sich an, als wäre bereits seit zwei Jahren Aschermittwoch, nicht wahr? Die Party ist vorbei. Ostern ist zu weit weg. Ich wehre mich innerlich gegen neue Realitäten, stampfe einem Kind gleich mit dem Fuß auf, dem man sein Spielzeug weggenommen hat und pflege den naiven Wunsch, alles möge wieder […]

Alltags-Liturgie

Im Winter verliere ich jedes Jahr den Glauben.  Den Glauben daran, dass mich im Frühjahr die Leidenschaft erneut nach draußen zieht in den Garten. Im Winter stirbt sie und ich bin froh, wenn sich das Leben in die vier Wände zurückzieht und meine Hände nicht mehr so aussehen, als wären meine direkten Vorfahren Maulwürfe. Ich […]

Ein Rezept für Lebensstürme

Der Weihnachtsglanz ist abgeblättert. Zurück bleiben ein paar Tannennadeln hinter der Truhe und Ernüchterung. Different year, same situation. Nicht nur das Auto braucht dieser Tage am Morgen eine Anwärmphase, auch wir Menschen, die in diesem Haus wohnen und nun der normalen Alltagsroutine anheim fallen. Es wachen keine kleinen Mädchen mehr auf mit großem Kuschelbedürfnis, sondern […]

Spazierengehen mit Bonhoeffer

Aus den Schornsteinen steigen dicke Wolken auf, die sich scharf gegen den eisigen Morgenhimmel abzeichnen. Die Sonne lockt nach draußen. Sie täuscht uns. Die Kälte ist ein Erschrecken. Aber auch eine Wohltat, wenn man zu lange Zeit im überheizten Raum zubrachte. Dann trinkt man die kalte Luft wie einen edlen Wein. Jeden Tag gehe ich […]

Wenn dich heute deine Arbeit anödet….

Und wieder frage ich mich an diesem Vormittag, wie ich denn das Wäschezusammenlegen und das Aufräumen und Kochen und Putzen rasch hinter mich bringen kann, bevor ich mich an die wirklich wichtige Arbeit machen kann. (Wichtige Arbeit: Das ist der landläufigen Meinung nach die, die ordentlich bezahlt und gesehen und gelobt wird). Auf dem Weg […]

Im Dunklen gehen.

“Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond.” Mascha Kaléko Endlich dürfen die Mädchen wieder reiten. Ihr größte Leidenschaft. Zwar nur im wöchentlichen Wechsel, aber immerhin. Das ist unser meist gebrauchtes Wörtchen in dieser Zeit. Immerhin. Immerhin haben wir einen Garten. Immerhin können wir in den Wald. Immerhin haben […]

Die erste Liebe

Der Mittsommer ist da und ich fahre mit dem Fahrrad durch die Wiesen in den Nachbarort, kaufe Kräuter in der Gärtnerei, rede mit Bekannten in der Post und auf dem Rückweg feiere ich Geburtstag mit einer Freundin. Sie hat sich getraut, ihre Freunde einzuladen und gemeinsam auf ihrer lauschigen Terrasse essen wir Käsekuchen und Brausebonbons […]

Reduziert!

Wenn ich diesem Lebensabschnitt einen Namen geben dürfte, dann diesen: Reduziert. Nicht im Sinne von billigem Sonderangebot. Sondern die Essenz suchen und leben. Es war keine bewusste Entscheidung, kein Marie-Kondo-Enthusiasmus. Angefangen hat es mit einer diffusen Sehnsucht nach: Weniger. Ruhe. Klarheit. Konzentrierter Kraft. Selbstbestimmung. Gegenkultur. Das alles schlummert schon viele Jahre in mir und hat auf […]