Dinge, die deinem Herzen gut tun.

Wenn Du die Zeit zurückdrehen könntest….sagen wir mal auf Frühling 2019…..würdest Du das Leben mit deinem heutigen Kenntnisstand ganz anders zu schätzen wissen?

Manchmal stelle ich mir diese Frage. Am Abend. Wenn ich im Bett liege und der Lärm um mich herum und in mir verebbt. Ist das Heute die Gute Zeit, auf die ich später sehnsüchtig zurückblicken werde? Trotz so vieler Dunkelheiten, die meinen Blick trüben?

Ich sag’s ehrlich wie es um mein Herz steht: Nicht zum Besten in letzter Zeit. Es wird ordentlich durchgerüttelt. Die Nachrichten sind Boxhiebe. Ängste hinterlassen hässliche Abschürfungen. Und die verschrumpelten Stellen? Das sind all die unerfüllten Bedürfnisse, die, wenn man sie nicht zärtlich anschaut, zu Hartherzigkeit und Bitterkeit führen könnten.

Nun habe ich mir vor Ostern eine kleine Herzenskur verordnet. Denn nicht nur der Körper benötigt gute Pflege, auch dein Herz. Denn aus ihm quillt ja bekanntlich das Leben hervor. Und welch ein Verlust für dich selbst und für deine Liebsten, wenn dein wunderbares Herz unversorgt bleibt.

Meine Herzenskur verordnete mir einen aufmerksamen Blick: “Schau dich um. Was ist gut? So wirklich wirklich gut mitten im Weltenchaos? Was schenkt dir Hoffnung?”

Ich habe nach zwei Wochen Herzenskur eine kleine Handvoll guter Dinge gesammelt. Ich halte sie vorsichtig in meinen Händen, so wie die zarten Samen jedes Frühjahr und ich frage mich erneut:
Wie soll daraus bitteschön etwas wachsen?

Und immer, immer, immer ein paar Monate später: Wohin mit den vielen Zucchini??

Meine Herzenskur beinhaltete folgendes:

Blumen auf dem Nachtisch.

Einen Tauftag feiern.

Ein gutes Buch lesen. Dieses ist keine leichte Kost, aber eine, die für mich dran ist.

Osterkleinigkeiten.

Wie immer der Wald. Die Natur.

Katzenliebe.

Mit meinem Mann Mauern bauen. Endlich dieses langgehegte Projekt fertigstellen! Hier werden übrigens im Sommer unter anderem die Zucchini wachsen.

Und weil das Arbeiten mit den Händen für mich therapeutischen Effekt hat, habe ich eine Tasche aus altem Leinen genäht und diese mit Maiglöckchen bedruckt. Ich habe sie mit Sonnenblumenöl und Mehl aus unserem Hofladen befüllt und einer Freundin geschenkt.

Ein Open-Air-Konzert mit Sally Grayson und Kat Jones in unserem Garten. Die Nachbarschaft kam. Freunde kamen. Fremde kamen. Flüchtlingsfamilien kamen. Jeder brachte Essen im Überfluss mit. Jeder saugte das Zusammensein, die Musik, diesen Abend wie lang vermissten Sauerstoff in sich auf. Es war ein Stück Himmel mitten Alltag.

Feiern ist zwar anstrengend (für die Gastgeberin), aber es macht mir solche Freude, anderen Menschen Freude zu machen. Und deshalb konnte ich meiner Tochter den Wunsch nicht abschlagen, kurz nach dem Konzert ihren Geburtstag nachzufeiern. Habe ich bereits erwähnt, dass ich 13-jährige liebe? Und wie sehr sie darin aufgehen können, einen Cupcake zu verzieren?

Was ist das Buch, die Tätigkeit, die Leidenschaft, die Begegnung, die deinem Herzen gut tut?

5 Kommentare zu „Dinge, die deinem Herzen gut tun.

  1. Sehr tiefgreifender Post. Viele Dank. Ich finde mich sehr in deinen Worten und Taten. Leider mögen die Zucchini bei mir nicht gedeihen, mein Englisch reicht nicht für Bücher und als Gastgeber bin ich leider oft viel zu verkopft. Viele Grüße Heike

    1. Liebe Heike,
      ich fand den Post von Veronika auch wieder klasse. Lass uns jetzt entdecken, was unseren Herzen gut tut. Das können ja ganz andere Dinge, Beschäftigungen, Begegnungen sein … Oft habe ich den Eindruck, dass die Frauen in meinem Freundeskreis sich gar nicht die Zeit nehmen, um herauszufinden, was ihnen gut tut. Es geht immer darum, dass es anderen (der Familie) gut geht. Ich schließe mich da selbst ein. Lass uns auf Entdeckungsreise gehen!
      Liebe Grüße von Judith

  2. Die Cupcakes sehen toooooll aus!! Gut, dass ich noch unzählige Mädchengeburtstage mit meinen drei Töchtern vor mir habe, um so hübsche Leckereien herzustellen 🙂

  3. Liebe Veronika, zum Open-Air-Konzert wäre ich auch gerne vorbeigekommen. Als ich die Bilder gesehen habe, habe ich gedacht “Wow, dass sie so einen tollen Abend organisieren kann.” Du hast mich inspiriert. Am 20. Mai ist der “Tag der Nachbarn” und ich überlege jetzt, ein Nachbarschaftstreffen zu initiieren, obwohl das für mich eine sehr große Herausforderung wäre. Wir wohnen in einer Mehrfamilien-Wohnanlage mit großem Gemeinschaftsgarten, in dem man eigentlich wunderbare Feste der Begegnung feiern könnte. Mehr Verbindung und Zusammenhalt mit meinen Nachbarn würde meinem Herzen gut tun. LG aus Aachen
    https://www.tagdernachbarn.de/

Kommentar verfassen