Reduziert!

Wenn ich diesem Lebensabschnitt einen Namen geben dürfte, dann diesen:

Reduziert.

Nicht im Sinne von billigem Sonderangebot. Sondern die Essenz suchen und leben. Es war keine bewusste Entscheidung, kein Marie-Kondo-Enthusiasmus. Angefangen hat es mit einer diffusen Sehnsucht nach: Weniger. Ruhe. Klarheit. Konzentrierter Kraft. Selbstbestimmung. Gegenkultur.

IMG_3007_edited-1IMG_3012_edited-1Das alles schlummert schon viele Jahre in mir und hat auf diesen Raum hier abgefärbt.  Die letzten Corona-Monate wirkten als Katalysator. Noch reduzierter. Kein Shopping (was ich hasse wie die Pest). Keine Treffen. Keine geistlichen Angebote. Kein Ausgehen. Keine Reisen. Kein Urlaub. Was brauche ich tatsächlich für ein gutes Leben? Für einen gewichtigen Glauben?

IMG_3022_edited-1

Und wisst ihr was? Mir fehlt nichts. Gar nichts. Manchmal frage ich mich, ob etwas nicht mit mir stimmt!

Nehmen wir zum Beispiel meinen Glauben und vergleichen ihn mit den Kunstepochen. Gestartet bin ich mit einer überbordenden Barockphase. Überfrachtet. Goldgeglitzer. Hoch, höher, ganz hinauf. Die Engel fielen zu Boden. Am Zierrat fraß der Zahn der Zeit. Und nun ähnelt mein Glaube dem Bauhaus: Schnörkellos. Und doch in seiner Reduziertheit und Einfachheit wunderschön. Raum zur Entwicklung und für eigene Ideen und Gedanken ist jede Menge vorhanden. Aber momentan möchte ich einfach nur in diesem großen Raum sitzen und still sein. Das Echo der Gedanken sortieren. Was wurde mir übergestülpt und muss als Zierrat auf die Müllkippe? Was entspringt meinem eigenen Herzen? Was tatsächlich dem Herzen Gottes?

So werde ich noch eine Weile hier sitzen. Still sein. An einem Buchprojekt arbeiten. Dem Regen zusehen und mich über diesen Segen freuen. Dem inneren Drängen nach Rückzug nachgeben.

IMG_3006_edited-1

Und ich denke über eure Kommentare und Mails nach, die mich nach meinem letzten Eintrag hier erreichten. Ich habe alles sehr aufmerksam gelesen und mein Herz tanzte Samba. Vielen Dank für jedes persönliche Wort – ich habe sie alle abgespeichert (ich würde jedem von Euch so gerne ausführlich antworten, das würde aber leider meinen Zeitrahmen sprengen). Ihr habt das bestätigt, was mir selbst auf dem Herzen liegt. Worüber soll ich schreiben? Von allem ein bisschen und hauptsächlich über das pure Leben, wie es mir in die Quere kommt. Ganz ohne Branding.

IMG_3019_edited-1

IMG_3023_edited-1

 

 

 

 

 

 

5 Kommentare zu „Reduziert!

  1. Liebe Veronika.
    Danke für diesen wundervollen Text! Danke, dass du dein Herz teilst. Dass du den Mut hast, auch über die Brüche und Zweifel zu schreiben und nicht nur das perfekte Leben perfekt in Szene zu setzen. Du ermutigst mich immer wieder dazu, es ebenso zu machen, mich an den kleinen Dingen zu freuen und auch einen kleinen unperfekten Glauben noch wertzuschätzen. DANKE!

  2. Danke für Deinen Beitrag. Du hast recht, wenn man beruflich nicht zu stark eingebunden ist, kommt man in diesen Zeiten der Essenz der Dinge recht nahe (wenn man will). Und doch: mir fehlt einiges. Der Austausch mit anderen Menschen als den Familienmitgliedern, Reisen, Urlaub, Spontaneität. Dazu braucht es Zeit und Muße, die ich derzeit hätte, sonst aber nie hatte, das ist paradox.

  3. Liebe Veronika, meine Antwort kommt etwas spät, doch sie kommt. Von Herzen möchte ich dir danken dir für deine guten Worten, für deine Offenheit und die Begleitung, die du mir durch deine Nachrichten schenkst. Gerade in dieser Fastenzeit war dein Brief freitags ein fester Anker für mich. Ich kann aber gut verstehen, dass es nun mal (eine Zeit) braucht, in der du einfach still bist. Mir geht es ähnlich, dass mir kaum etwas fehlt in dieser Coronazeit und ich gar nicht daran denken möchte, dass die Abende wieder voll sind und es keinen Raum für spontane Ideen oder Treffen gibt. So wünsche ich dir jetzt eine ruhige und stille Zeit.

    Genieße dein Schneckenhaus und ich freu mich schon, wenn du wieder herausschaust. Liebe Grüße Judith aus Hegnach

    >

  4. Liebe Veronika, vielen Dank für dieses wundervollen Post. Wunderschön. Und diese Fotos erst. Wunderwunderschön. Danke!

  5. Ein Glaube wie das Bauhaus! Wow – so genial hast du das auf den Punkt gebracht! Das unterschreibe ich sofort. Ganz genau so – klasse!

Kommentar verfassen