Nostalgieanfall

Ich leide an unheilbarer Nostalgie. Alles, was vor 1970 hergestellt wurde, entlockt mir sehnsuchtsvolle Seufzer. Ich horte alte Stoffe, Kleider, Möbel, Kinderspielzeug, Bücher. Ihr Design erzählt von einer Zeit, in der lieblose Massenproduktion und Wegwerfmentalität eine untergeordnete Rolle spielten. Ich liebe Museen, Flohmärkte….alles, was meine “Krankheit” füttert.

Gestern unternahmen wir einen Trip zurück in die Geschichte. Sommer 1945, um genau zu sein. Wir waren im Freilandmuseum Wackershofen, das sich an diesem Wochenende in eine lebendige Ausstellung verwandelt hatte. Rund 100 Darsteller erweckten die Nachkriegszeit zum Leben, bis hinein in die winzigsten Details. Mal abgesehen davon, dass ich die Mode von damals ziemlich rattenscharf finde, wurde mir auch wieder klar, vor welcher Herausforderung Deutschland und überhaupt die Weltgemeinschaft stand. Heute wissen wir im Rückblick vom schnellen wirtschaftlichen Aufschwung, der Einführung der Demokratie, der relativen Unabhängigkeit von den Siegermächten. Diesen Blick konnten unsere Vorfahren 1945 nicht haben. Da war erstmal Überleben angesagt. Das Suchen nach vermissten Angehörigen. Schuttwegräumen. Alpträume bekämpfen. Flirten mit den Amis. Das Wegdrängen der Scham. Hoffnungslosigkeit. Kleine Lebensfreuden.

All das wurde gestern vor unseren Augen lebendig. Ich hätte alle Darsteller für ihre sagenhafte Leistung umarmen können.

Und weil ich ja unheilbare Nostalgikerin bin, habe ich mich mit meinen Mädels gleich mal als Darsteller für das nächste “lebendige Museum” angemeldet. Jetzt brauch ich nur noch ein paar rattenscharfe Kittelschürzen und Kopftücher…..

IMG_0785_edited-1IMG_0789_edited-1IMG_0792_edited-1IMG_0782_edited-1IMG_0764_edited-1IMG_0769_edited-1IMG_0771_edited-1IMG_0758_edited-1IMG_0776_edited-1IMG_0772_edited-1IMG_0804_edited-1IMG_0798_edited-1IMG_0812_edited-1IMG_0810_edited-1IMG_0813_edited-1IMG_0814_edited-1IMG_0823_edited-1IMG_0824_edited-1IMG_0800_edited-1  IMG_0830_edited-1IMG_0846_edited-1IMG_0829_edited-1IMG_0799_edited-1IMG_0852_edited-1IMG_0849_edited-1    IMG_0831_edited-1IMG_0853_edited-1IMG_0837_edited-1IMG_0856-2_edited-1IMG_0838_edited-1IMG_0858_edited-1IMG_0864_edited-1IMG_0868_edited-1IMG_0861_edited-1IMG_0835_edited-1IMG_0825_edited-1IMG_0869_edited-1IMG_0788IMG_0874_edited-1IMG_0819_edited-1

4 Kommentare zu „Nostalgieanfall

  1. Das sieht superschön aus und erinnert mich an Schottland, wo sie auch solche lebendigen Ausstellungen haben. Man ist echt versetzt in eine andere Zeit, das löst in mir auch eine Sehnsucht aus. – Übrigens auch dein Buch, ich wollte es zuerst gar nicht bestellen (“Noch mehr gute Vorsätze, die ich dann nicht auf die Reihe kriege…”) und habe mich nach dem ersten Blick ins Buch verliebt. Danke dafür! Herzliche Grüsse, Sonja

Kommentar verfassen