Ein altes Paar Schuhe

IMG_0360Früher war in unserer fränkischen Tageszeitung jeden Tag ein kleiner “Liebe ist…. – Cartoon” versteckt. Irgendwo zwischen den Immobilien- und Todesanzeigen. Dort hüpften sie immer rum, eine Frau, ein Mann, in ihrer ganzen prachtvoll stilisierten Nacktheit, sich gegenseitig anhimmelnd und Binsenweisheiten verkündigend. Ich übersprang sie immer, las lieber die Todesanzeigen.

Liebe ist…. nicht einfach. Weil sie sich immer verändert, nie gleich bleibt. Nie in der gleichen Intensität erlebt und gelebt wird, wie es uns in den Medien vorgaukeln (I’m looking at you, Hollywood!). Letzte Woche saß ich abends am Bett meiner Neunjährigen und ich schaute sie an, dachte mir: “Hä?”

“Hä? Sie wird dieses Jahr 10?! Ne, das kann ja nicht sein.” Sie war doch gerade noch als schwarzhaariger, großäugiger Säugling in meinen Armen gelegen. Und nun zieht schon der große Lebenssturm namens Pubertät auf? Ihre langen Zöpfe ruhten auf dem Kissen, sie hielt ein Buch in den Händen und runzelte die Stirn. Dann schaute sie mich an. Mit jenem Blick, den sie schon als Baby draufhatte. Eine Welle von zärtlicher Zuneigung überspülte mich. Am Anfang, in ihren ersten Stunden und Tagen und Wochen und Monaten war meine Liebe zu ihr so brennend, so allumfassend, so blitzeblank neu wie……ein Schuh! Ich konnte stundenlang an ihrem Stubenwagen stehen und sie bewundern. Um beim Schuhbild zu bleiben: Der Schuh passte und ich wollte ihn nie mehr ausziehen. Mit den Jahren verlor er ein bisschen seinen Glanz und an einigen Stellen sah er bereits ein bisschen abgewetzt aus. Aber ich pflegte und polierte ihn. Ich fühlte mich wohl in ihm. Und nun ist er bereits ein bisschen ausgelatscht. Immer noch schön, aber halt mit kleineren Blessuren.

Aber genau das sind meine Lieblingsschuhe: in die ich nach einem langen Tag in unbequemen Stiefeln hineinschlüpfen kann, in ihre vertraute, gute, alte Wärme. Liebe ist ein Paar Chucks, Uggs oder Birkenstock. Sie bleiben uns erhalten, aber sie laufen erst in ausgelatschtem Zustand zur Höchstform auf. Nein, sie sind dann keine Vorzeige-Stücke mehr, keine IT-Pieces. Aber sie gehören so ganz und gar zu uns, dass wir uns ein Leben ohne sie nicht vorstellen mögen.

Das ist die beste Art der Liebe. Eine, auf die ich mich verlassen kann, die mir vertraut ist, die schon einiges durchlaufen hat. Die vielleicht ihren ersten Glanz verloren hat, aber die sich treu durch mein Leben zieht.

Und ja, selbst in den ältesten Paar Schuhen kann man immer noch zu neuen Abenteuern aufbrechen!

Ein Kommentar zu „Ein altes Paar Schuhe

  1. Liebe Veronika,
    da meine Tochter auch schon! 10 Jahre alt geworden ist, kann ich gut mitempfinden was Dir da durch Kopf und Bauch gegeangen ist.
    Oft denke ich bei nervigen widerholten Situationen: Luft holen auch diese Zeit verfliegt….
    Ganz oft hilft es mir sie dann in den Arm zu nehmen und einfach nur lieb zu haben. Das ist pädagogisch nicht richtig, aber wenn es meiner und ihrer Sele in diesem Moment als Heilsabe dient, doch genau das richtige. Meine Mutter war pädagogisch 10 mal besser als ich, aber die Gefühle kamen kalt und abweisend rüber. Diesen FEHLER wiederhole ich nicht.
    Ich wünsche Dir schöne Augenblicke mit Deiner Tochter, die Euch kostbar erscheinen obwohl jemand anderes nicht nachvollziehen kann, weil es sich gerade nicht um einen teuren Ausflug ins nächste Theater oder Kino etc. handelt.
    Alles Liebe, Ramona

Kommentar verfassen