Freitags halte ich inne, mit einem Blick zurück auf die vergangene Woche. Was hat meiner Seele, meinem Körper gut getan? Was hat mich wortwörtlich “gefüttert”?
Wenn die äußere Welt schief in den Angeln hängt, gefährlich hin- und herklappert und mir damit Angst einjagt, verkriech ich mich in meine vier Wände. Dann muss ich meine Hände beschäftigen, um mein Herz zu beruhigen:
Herd, Wolle, Brettspiele, Putzwut, Laptop, Kerzenlicht, Malstunden, Brot backen, Schreiben.
Und Pippi Langstrumpf und Madita lesen. Stuuuuundenlaaaaaang. Zwei Mädchen, die sich von nichts und niemandem einschüchtern lassen. Die fiese Jungs auf Bäume werfen und Außenseiter zu Freunden machen.
“Pippi stand mitten im Kreis und lachte ganz freundlich. Benno hatte gehofft, daß sie böse werden oder anfangen würde zu weinen. Wenigstens ängstlich aussehen müßte sie. Als nichts half, gab er ihr einen Schubs. ‘Ich finde, daß du kein besonders feines Benehmen Damen gegenüber hast’, sagte Pippi.”
Heute schreibe ich nichts Profundes, weil meine Hände immer noch schwer beschäftigt sind. Mit Packen und Medizin-Verteilen und Teekochen. Unser Familienfreizeit-Wochenende steht kurz bevor. Pünktlich zu diesem lang erwarteten Ereignis ist Josefine gestern krank geworden. Ich erhoffe Zauberkräfte von meinen Zaubertranks, die gerade in der Küche köcheln. Die ganze Welt kann ich nicht heilen (sorry, Michael Jackson), aber vielleicht mein Zuhause.
Zwiebelsirup gegen Husten:
Das ist ein uraltes, echt wirksames Hausmittel und es gibt verschiedene Zubereitungarten.
Ich schäle und würfele eine Zwiebel, gebe sie zusammen mit einigen Esslöffeln Honig oder Löwenzahnsirup in einen Topf und lasse das ganze bei geringer Hitze köcheln. Dann lasse ich die Mischung einen Tag lang stehen, seihe sie in ein Glas mit Schraubverschluss ab und gebe den Kindern bei Bedarf alle paar Stunden einen Teelöffel voll davon.
Ingwer-Zitronen-Honig-Tee
Bei ersten Anzeichen einer Erkältung koche ich diesen Tee und trinke ihn literweise. Ein daumengroßes Stück Ingwer schälen, klein schneiden und in eine Teekanne geben. Eine Zitrone auspressen und dazu geben. Einen Liter Wasser aufkochen, überbrühen und 15 Minuten lang ziehen lassen. Nach Geschmack mit Honig süßen.
“Etwas, was gut ist gegen Keuchhusten und schlimme Füße und Bauchschmerzen und Windpocken und wenn man sich eine Erbse in die Nase gebohrt hat. Es wäre gut, wenn man auch Möbel damit polieren könnte. Eine richtige prima Medusin
soll es sein.” (Pippi in der Apotheke)