Freitags-Futter

Freitags halte ich inne, mit einem Blick zurück auf die vergangene Woche. Was hat meiner Seele, meinem Körper gut getan? Was hat mich wortwörtlich “gefüttert”?

Im Herbst schrumpfen meine Tage. Dafür sind sie angefüllt mit hunderten Playmobil-Kleinteilen, die die Kinder aus den Kisten wühlen und im ganzen Haus verstreuen. Ich bin dankbar, dass meine Kinder spielen dürfen. Ich schaffe es, über das Chaos hinwegzusehen und mich dran zu freuen, dass wir einfach ein Dach über dem Kopf haben (auch wenn es nicht das Dach eines neuen Hauses ist, das wir uns ja schon seit langem wünschen).

IMG_8470

Projekte auf dem Esstisch. Die ganze Woche lang.

IMG_8434_edited-1 IMG_8424_edited-2 IMG_8426_edited-1

IMG_8437_edited-1

Stricken beruhigt mich. Teetrinken auch. Nachdem ich die Kinder bestrickt habe, war ich selbst an der Reihe.
Ein wollweißer Winter-Beanie. Nächstes Strickprojekt? Keine Ahnung….Vorschläge??

IMG_8441_edited-1

Friedlich spielende Kinder.
Ich begreife immer mehr, dass Frieden nicht die Abwesenheit von Konflikten bedeutet.
Und auch nicht, dass alles ruhig und geordnet verläuft. Sondern inmitten all dieser Dinge ein ruhiges Herz zu behalten.

IMG_8463_edited-1

Arbeiten mit Blick auf den Herbst.

IMG_8428-2_edited-1

Diese Fellkugel. Ich habe keine Worte…

10 Kommentare zu „Freitags-Futter

  1. Ach, wie schön diese Einblicke in euer Zuhause. Auch wenn es nicht das Zuhause ist, das ihr euch zurzeit wünscht, wirken die Einblicke einfach immer so gemütlich und wecken den Wunsch, bei euch zu sein und an dieser Gemütlichkeit teilzuhaben…

    Sag mal, was ist das für ein Buch, in welchem diese Mini-Winterwelten drin sind? Ich such grad immer wieder tolle Bücher mit Ideen für meinen Home-Kindergarten. Und wenn du noch tolle Buchtipps für gemütliche Erzählstunden hat: Immer willkommen :-)! Heute Abend gehen wir übrigens auch raus zum Geschichten hören, Wintersirup trinken (damit kann man nie früh genug beginnen) und Sterne gucken. Deine Inspiration fliesst also bis ins Schweizer Mittelland…

    1. Oh schön! Ja, heute Abend Sterne gucken (momentan nieselt es, mal sehen)!! Aus der Bücherei habe ich mir das “Große Ravensburger Kindergartenbastelbuch Weihnachten” ausgeliehen und finde es total spitze. Die Projekte sind einfach umzusetzen, nicht zu kitschig und nach Alter gestaffelt. Für die Adventszeit empfehle ich als Vorlesebuch “Weihnachten mit Astrid Lindgren”. Das Buch ist wunderschön gestaltet und ein echter Augenschmaus. Ansonsten sind wir im “Sams-Fieber”.
      Habt einen schönen, sternen-erfüllten Abend!

      1. Man glaubt es nicht: Heute Nachmittag fuhr ich zur Bücherei unserer Hochschule, wo ich zurzeit “en masse” Bücher für Homeschooling ausleihe. Unter anderem reserviert hatte ich – einfach aufgrund des Namens und ohne das Buch zu kennen – das “Grosse Ravensburger Kindergartenbastelbuch Weihnachten”. Heute wars abholbereit und ich schlug das Buch, das schon von aussen einen so tollen Eindruck machte, einfach mal auf und was sehe ich: Die Mini-Winterwelt. Da wusste ich natürlich grad, dass ich DAS Buch in der Hand halte. Und nun sehe ich deine Antwort… Danke auch für die anderen Tipps! Schau grad mal, ob eine meiner Büchereien das hat. Unser Himmel ist zurzeit noch klar – mal schauen, wies in einer Stunde aussieht. Euch auch einen schönen Abend – ob mit oder ohne Sterne.

      2. Hallo Nicole,
        das gibts ja nicht!! Wie cool! Du machst Homeschooling? Ich bin fast ein wenig neidisch. Ist ja bei uns illegal, aber reizen würde es mich grundsätzlich. Nicht aus religiösen Gründen, sondern weil ich dann individueller auf Lerntempo und Interessengebiete der Kinder eingehen könnte.
        Wir sind gerade von draußen rausgekommen. Die Sterne haben sich versteckt, aber es war ein rundum magischer Abend im dunklen Garten mit Laternen und Punsch und Liedern. Und wie war es bei euch?
        Liebe Grüße
        Veronika

      1. Unser Abend war einfach toll und sternenklar. Die grosse Kleine hats extrem genossen – schon den ganzen Sommer über wollte sie immer mal raus, wenn es dunkel ist. Das aber wollte die Mama nicht, denn die wollte irgendwann mal Feierabend – und dies wenn möglich nicht erst um 23 Uhr :-). Zu heissem Wintersirup, Geschichten und funkelnden Sternen gesellte sich dann noch ein Highlight: Sie meinte irgendwann, es wäre toll, wenn sie jetzt endlich mal noch einen Igel “in Natura” sehen würde (war grad unser Wochenthema). Also machen wir uns auf und gingen durchs dunkle Dorf – erfolglos. Aber wer sitzt denn da im Gartenbeet gleich neben unserer Decke, als wir zurückkehrten: Herr oder Frau Igel höchstpersönlich!!!

        Hast du noch mehr so tolle Ideen auf Lager für herrlich spezielle Familienabende? Ist ja eigentlich verrückt, dass man nicht von selbst auf diese Idee kommt. Am Abend denkt man (und Mama insbesondere) doch meist einfach nur an Feierabend, dabei hat dies einfach so viel mehr Qualität.

        Unser Homeschooling ist noch kein Grund für Neid – dieses Jahr läuft es noch inoffziell, da wir den KiGa-Eintritt aufgeschoben haben. In unserem Kanton geht HS nur mit Lehrdiplom, das wir nicht haben. Lange Geschichte – kurzer Sinn: Wir versuchen, daran etwas zu ändern… und vorerst machen wir es nun einfach mal so und geniessen das Zusatzjahr.

        Liebe Grüsse
        Nicole

      2. Mir ging es genauso! Ich hab ja auch gern meinen Feierabend und bin nächtlichen Aktionen gegenüber unaufgeschlossen. Aber dieser Abend wird in Erinnerung bleiben. So wie euch eurer in Erinnerung bleiben wird, nicht wahr? Wie wunderbar, dass du es durchgezogen hast….und dann wurdet ihr noch mit einem Igel belohnt. Wird das eine neue Familientradition? Ich hoffe es 🙂
        Viele liebe Grüße in die Schweiz!
        Veronika

Kommentar verfassen