Tabouleh und eine Handvoll Erinnerungen

Heute teile ich euch meine Version von Tabouleh mit. Ich wurde nämlich nach meinem letzten Blogeintrag danach gefragt. Ich weiß noch ganz genau, als ich das erste Mal diesen libanesischen Salat probiert habe….

Es war Frühling 1994 und ich arbeitete in einem israelischen Kibbuz nahe der Hafenstadt Akko. In unserer Freizeit hingen wir Volontäre meistens am Pool rum, planten Parties oder nahmen den Linienbus nach Akko. Am Eingang zur Altstadt genehmigte ich mir immer eine Falafel vom besten Falafel-Stand des Orients. (Den Stand gibt es übrigens immer noch….). Dann führte mich der Weg durch den verschlungen Shuk, der immer nach Kreuzkümmel, Lammfleisch und verschwitzten Menschen roch. Vorbei an den Säcken mit Gewürzen, Kreuzfahrer-Gemäuern, Schmuckständen. Ich schaute weder nach links noch nach rechts. Einerseits um die vielen verführerischen Angebote zu ignorieren (das Geld war stets knapp) und andererseits um mir die vielen penetranten Möchtegern-Reiseführer vom Hals halten. (“Hello beautiful miss! You need guide?” Anfangs gab ich höflich Antwort, was zwar eine nette deutsche Angewohnheit war, aber im Orient einen bösen Fehler darstellte. Dann ging ich zur Taktik über, ganz laut und unhöflich NEIN zu sagen. Funktionierte aber auch nicht. Zuletzt legte ich mir die Methode zu, starr geradeaus zu blicken, nicht zu antworten und schnellen Schrittes weiterzugehen. Die orientalischen Schlitzohren ließen mich endlich  in Ruhe). 

IMG_6799

Wenn ich dann den Spießrutenlauf durch den Basar überlebt hatte, kam ich im Hafen an, plumpste erleichtert auf einen der wackligen Stühle im kleinen Café und bestellte Tabouleh. Mit Blick auf das glitzernde Mittelmeer und dem Geruch von Fisch in der Nase, ließ ich mir Bulgur, Tomaten und viel frische Petersilie schmecken. 

Heute mache ich gerne meine eigene Version von Tabouleh, was vom Original leicht abweicht. Es ist der ideale Juli-Salat, weil ich Verwendung für die Tomaten- und Gurkenflut aus dem Garten finde.

Tabouleh

Zutaten für vier Personen:
100 g Couscous oder Bulgur
Salz
200 g Tomaten
200 g Gurken
4 Frühlingszwiebeln
1 Bund Petersilie
1/2 Bund Minze
6-8 EL Zitronensaft
8 EL Olivenöl
Pfeffer, Salz, etwas Zucker nach Belieben
1 Packung Feta

Couscous oder Bulgur nach Packungsanweisung in Salzwasser zubereiten.
Tomaten und Gurken in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Petersilie und Minze fein hacken.
Couscous oder Bulgur abgießen, abtropfen und auskühlen lassen. Die Zutaten für das Dressing in einem leeren Marmeladenglas mit Deckel mischen, die Kräuter hinzufügen, verschließen und kräftig schütteln (das ist meine Methode zur Herstellung von Dressings….). Alles Zutaten mit dem Dressing vermengen. Am Ende den gewürfelten Feta über den Salat streuen.

Lasst’s euch schmecken…

Kommentar verfassen