Die Äpfel liegen im Septembergras, glänzend in der Abendsonne. Ich nehme einen nach dem anderen in die Hand und fülle sie in unsere Apfelkiste, die trotz aller Bemühungen in den letzten Wochen nicht leerer wird. Dafür platzt unsere Kühltruhe aus allen Nähten, in der Tüte um Tüte Apfelmus lagert. Ich stehe gerne unter dem Apfelbaum, weil sich hier das Licht in unserem Garten am schönsten präsentiert. In meiner ersten Schwangerschaft lehnte ich mich gerne an den rauen Stamm und träumte davon, was wir mit all den Äpfel anstellen könnten. Ich hatte zum ersten Mal in meinem Leben einen Apfelbaum. Die Möglichkeiten!
Unsere Lieblingsmöglichkeit? Apfelgelee! Ich mochte nie Apfelgelee, aber vor ein paar Jahren stieß ich auf ein Rezept der alten Shaker, das mich bekehrte. Seitdem sind wir bekennende Apfelgelee-Fans und das klebrige Zeug wird mindestens genau so gerne verschlungen wie frische Erdbeermarmelade.
Rezept Apfelgelee a la Shaker
1 Berg Äpfel
Wasser
Gelierzucker
optional Zimtstange / Vanille
Ok, die Angaben sind ungenau, aber bitte abwarten. Die Äpfel mit Schale und allem drum und dran grob zerschneiden und in einen großen Topf geben. Der darf ruhig fast voll werden. Dann die Äpfel knapp mit Wasser bedecken und solange kochen, bis sie zerfallen. Dann am besten über Nacht in ein Mulltuch geben und abtropfen lassen. Den gewonnenen Saft abmessen. Pro Liter verwende ich ein Päckchen Gelierzucker 2:1. Das Ganze vier Minuten lang sprudelnd kochen, ständig rühren. Den Schaum abschöpfen und den Rest in Gläser füllen. Sofort verschließen. Manchmal gebe ich vor dem Kochen noch ein, zwei Zimtstangen dazu oder Vanille. Herbst im Glas! Guten Appetit!
Meine Mutter betreibt auf unserem alten Hof einen Trödelmarkt und nach jedem Besuch schleppe ich ein, zwei oder zehn Schätze mit nach Hause. Das letzte Mal war es ein Koffer voller Bettbezüge aus den 70er Jahren. Die Möglichkeiten!
Darunter auch ein Apfelstoff. Ich konnte gar nicht anders – ich musste ihn als erstes verarbeiten. Amelie braucht dringend neue Oberteile, da sie aus allen anderen heraus gewachsen ist. Der einfachste Schnitt, den ich kenne, ist Marjolaine von Citronille. Eigentlich ein Schlafanzug-Oberteil, aber – psssst – das braucht niemand zu wissen!
Und wem das mit der ganzen Näherei zu kompliziert ist, dem bleibt immer noch der Apfeldruck. Das haben wir letztes Jahr gemacht.
Du brauchst:
1 weißes Shirt
Stoffmalfarben
1 Pinsel
Äpfel
Spanne das weiße Shirt auf ein Stück Karton, damit die Farbe nicht durchdrückt. Teile den Apfel in zwei Hälften und bepinsle diese mit rot und grün und gelb. Dann mutig auf den Stoff drücken! Kerne und Stiel können hinterher noch mit Pinsel aufgemalt werden. Trocknen lassen und einmal drüber bügeln, um die Farbe zu fixieren. Und schon ist das neue Lieblings-Shirt fertig!
Oah, die T-Shirts sehen aber so süß aus!
Ob das auch kleine Jungs tragen können?
Sicher! Man könnte ja ein hellgrünes oder hellblaues Shirt verwenden…
sehr gute Idee, hab eh noch eine Nachmittagsbeschäftigung gesucht! bin gleich ins Bastelgeschäft gefahren (inklusiver reizüberflutung, amerikanische craft- and art stores… *herzerlindenaugen*), habe aber schürzen gekauft und jz sind wir am bedrucken! DANKE DANKE DANKE für die Anregung! bei uns geht es nächste Woche zum applepicking! da werd ich dein apfelgelee nachkochen! alles liebe euch wunderbaren!
Luisa!! Ich hoffe, eure Shirts werden was! Und die amerikanischen Bastelläden….nach dehnen sehne ich mich manchmal. Ich würde dort am liebsten einziehen (trotz Reizüberflutung). Viel Spaß noch beim Applepicking und Gelee-Kochen!
Ohhh, das ist ja ein wahrer Apfel-Traum!!! Bei mir wartet auch noch ein Apfel-Jersey auf die Nähmaschine… mal sehen, wann ich dazu komme.
Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich mit Deinem Apfelgelee beim Sweet Treat Sunday verlinken. Dort sammle ich jeden Sonntag auf meinem Blog süße Versuchungen! Das können Kuchen und Torten sein, aber auch gerne süße Hauptspeisen, Desserts, selbstgemachtes Eis usw. Hauptsache süß und lecker!
Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist!
GLG
Kerstin
Hallo Veronika,
ich stöbere gerade wieder in deinem Blog rum. Habe dich auch damals bei deinem ersten Artikel in der Family entdeckt. Gleich losgelesen in deinem Blog und mich herzlich amüsiert. Danach hat sich meine Seele so viel leichter angefühlt. Heute lese ich, dass du auch Fremdsprachenkorrespondentin bist … macht dich mir noch sympathischer. 🙂
Das Apfel -Oberteil sieht soooo süß aus, aber ich suche irgendwie den Schnitt, den ich für meine Mäuse zugrunde legen kann und kam mit dem Link zu… nicht klar. Kannst du mir weiterhelfen?
Bitte schreib weiter so lebensnah und echt, trotz aller Aufs und Abs. Es tröstet, ermutigt und erleichtert das Leben so sehr und unser Gott ist ja sooo groß in seiner Vielfältigkeit, in der er uns geschaffen hat.
Viele liebe Grüße unbekannterweise
Christiane
Hallo liebe Christiane,
Danke Dir für Deine ermutigenden und lieben Worte! Hat der Link zu dem Schnitt nicht funktioniert? Das ist eine französische Homepage, aber einiges ist auch auf Englisch. Ich mag die Schnitte von Citronille total – sie sind schlicht und gleichzeitig wunderschön.Hier nochmal der Link auf Englisch: http://www.citronille.fr/produit.php?id_produit=3075#pid_3075
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!!
Ganz liebe Grüße zurück
Veronika