Mein Sonntagmorgen-Ritual: Kaffee einschenken,
Radio an, aus dem Fenster starren, Pfannkuchen backen.
Amelies Morgen-Ritual: Gullas Tisch liebevoll decken und ihr eine Geldsuppe kochen. Gulla stammt noch aus meinen Kindertagen und ist trotz ihres bemitleidenswerten Äußeren heiß geliebt. Da kann keine Baby Born mithalten.
Wenn es um das Tischabräumen geht, befällt meine Töchter ein unerklärlicher Schwächeanfall.
Aber wenn ich sie bitte, Streusel für unseren Sonntagskuchen zu kneten sind sie topfit und überbieten sich gegenseitig in ihrem Ehrgeiz den größten Streusel zu kneten (und zu essen).
Das ist meine Näh-Ausbeute von letzter Nacht. Neue Ordnerhüllen für unsere Fotoalben.
Ein oller Leitzordner in neuer Couture. Tres chic!
Schneeglöckchen-Explosion in unserem Garten.
Als wir hier einzogen, ahnte ich nichts von den Hunderten Schneeglöckchen-Zwiebeln, die unter der Erde schlummerten. Jedes Frühjahr bin ich wieder neu überrascht von dieser Fülle!
Heute war ein guter Tag! Einfach richtig richtig gut.
Beim Kaffeetrinken versuchte sich Amelie in der hohenlohischen Mundart. Armin schaute erstaunt auf und ich zuckte nur mit den Achseln.”Tja, es bleibt nicht aus, dass sie Dialekt aufschnappt.” Amelie fragte: “Was ist Dialekt?” Ich: “Was meinst du denn, was es ist?” Amelie: “Net normal reden!” Ich prustete ein paar Streusel quer über den Tisch.
An solche Tage will ich mich immer erinnern.
Tage, an denen nichts Besonderes passiert ist.
Tage, getränkt von milchigem Frühlingslicht.
Tage, angefüllt mit Umarmungen, Streuselkuchen und Kinderjauchzen.
Tage ohne Ungeduld und Müdigkeit.
Tage voll Gewissheit am richtigen Platz zu sein.
Tage, die mir ein fettes Grinsen ins Gesicht zaubern.
Es gibt sie, diese Tage.
Heute.
Was für tolle Fotos! So eine Geldsuppe ist sicher was leckeres – vielleicht kann Amelie mal das Rezept posten? Und die Puppe sieht richtig toll “abgeliebt” aus.
Einen wunderschönen Frühlingstag für Euch… möge das Heute so gut wie euer Gestern sein!:-)
Hallo Veronika,
ich habe deinen Blog ganz zufällig gefunden und bin sehr dankbar dafür!
Deine Bücherliste hat mich umgehauen, ebenso die Blogliste, denn sie könnten eins zu eins von mir stammen (ich lese gerade “Bread and Wine” von S. Niequiest und höre nachher beim Wäschefalten den “Art of Simple” Podcast :o).
Ich komme dich /euch jetzt sicher öfter hier besuchen!
Liebe Grüße von Melanie
http://www.bixi-and-goxi.blogspot.de/
Hallo Melanie,
spannend, dass du gerade Bread and Wine liest! Ein paar Sachen aus dem Buch hab ich schon mit mehr und weniger Erfolg nachgekocht bzw. gebacken. Hast du auch die anderen Bücher gelesen? Bittersweet ist mein absoluter Favorit.
Ich mag übrigens deinen DIY-Blog! Muss da mal stöbern nach neuen Ideen.
Ganz liebe Grüße
Veronika
Hallo Veronika,
Ja, die beiden anderen Bücher habe ich auch gelesen – Bittersweet schon zwei Mal :o)
Auch schön: Katrina Kenison “Mehr Zeit für mich” (der Titel ist etwas irreführend, weil es mehr um Familienzeit geht) und “The Gift of an ordinary day”. Gerade habe ich “Lotta Wundertüte” fertigelesen – das lohnt sich auch (herrje, jetzt schreib ich dir hier gleich einen ganzen Blogpost in die Kommentare). Nebenbei noch Jane Austen…
Danke, dass du mich auf meinem Blog besucht hast.! Ab morgen geht es wieder mehr um Familienleben – die letzte Zeit war sehr häkellastig.
Liebe Grüße aus Deutschlands sonnigem Süden!
Melanie