In meiner Küche hängt ein Kochplan mit unleserlichem Gekritzel und ominösen Abkürzungen: P-Cakes, K-Suppe, L. m. Sptzl., Bretter-Reis mit Brotzoli (oder Brauner Reis mit Broccoli??)
Aber heute habe ich einen brandneuen, blütenweißen Plan aufgehängt. Ach, so vielversprechend mit was ich ihn füllen könnte: Pad Thai! Muscheln in Weißwein! Gegrillter Pfirsich mit Ziegenkäse! Kokos-Shrimps! Chicken Mole!
Ich befürchte es läuft wieder auf P-Cakes und K-Suppe hinaus. Die stundenlange Zubereitung der Chicken Mole würde von meinen Kindern nicht geschätzt werden. Nur von mir und Muffin.
Meinen Kochplan liebe ich nicht so sehr wegen seines Inhalts sondern wegen der Arbeitserleichterung. Vor allem in der letzten Adventswoche. Hier kann ich sorgfältig im Voraus planen, EINEN Großeinkauf machen (statt fünf hektischer Last-Minute-Trips zum Rewe), einiges schon vorkochen und mich dann entspannt zurücklehnen. So hab ich den Kopf frei für andere, wichtigere Dinge (zum Beispiel, welche Weihnachtsfilme ich noch unbedingt sehen muss!).
Diese Woche gibt es einiges Tiefgefrorenes, was ich in rauen Mengen vorgekocht hatte (Minestrone und Kürbis-Lasagne). Amelie wird an ihrem Geburtstag (zwei Tage vor Heilig Abend) mit Spaghetti beglückt. Da koch ich doppelt, so dass sich das Glück noch auf den nächsten Tag erstreckt.
Heilig Abend: Fleischküchle mit Ofenkartoffeln und Möhrensalat
Erster Feiertag: Ente, fränkische Kartoffelklöß, Blaukraut, Eis
Zweiter Feiertag: Reste
Danach: sehr sehr viel gesunden Bretter-Reis mit Brotzoli
Noch ein paar kinderfreundliche Ratz-Fatz-Ideen für Euren vorweihnachtlichen Kochplan?
- Bratäpfel (die füll ich freestyle mit Marzipan, gemahlenen Nüssen und Apfelgelee)
- Kartoffeln mit Kräuterquark
- Nudeln mit rotem Pesto
- Shakshuka
- Bandnudeln mit Lachs
- Kartoffel-Käse-Suppe
- Eierpizza
- Hirsebratlinge