Amelie besucht einmal pro Woche eine Art “Vorkindergarten”. Der macht ihr riesig Spaß und sie quält mich täglich mit der Frage, wann sie denn endlich mal wieder in den Kindergarten dürfe. Am Anfang war sie eher schüchtern und distanziert, aber mittlerweile ist sie soweit aufgetaut, dass ihr kleines Mundwerk unentwegt in Bewegung ist. Heute habe ich ihr eine Minipackung Smarties mitgegeben (das ist eine absolute Ausnahme! Ja, normalerweise bin ich ein kontrollierender besorgter Gesundheits- und Ökofreak).
Die auf gute Umgangsformen bedachte Mama: “Amelie, es wäre prima, wenn du den anderen Kindern etwas von deinen Smarties abgeben würdest” (als ob ich das jemals getan hätte, muahahaha!). Sie hat sich meine Worte hinter ihre Löffel geschrieben und beim Auspacken des Frühstücks ganz brav meine Worte wiederholt: “Mama will, dass ich meine Smarties mit den anderen Kindern teile.” Das rief ein gefälliges Lächeln der beiden Erzieherinnen hervor. Sie dachten wahrscheinlich: “Was für ein wohlerzogenes, braves Kind. Ein richtiger süßer Engel, dieser Lockenkopf.”
Der engelhafte Lockenkopf nimmt ein Smarties: “Eines für Amelie!”. Dann nimmt sie ein weiteres: “Und noch eines für Amelie.” Sie greift nach dem dritten: “Noch eins für Amelie.” Undsoweiter. Soviel zum Thema Teilen.