Ma-hain kla-haines Pony Maccaroni! Amelie bekommt nicht genug von ihrer neuen CD. Und dieses dämliche Ponylied steht ganz oben auf ihrer Hitliste beknackter Kinderlieder. Wenn es nach Mamas Geschmack ginge, dann müsste Amelie den lieben Tag lang nur Galgalatz hören – mein absoluter Lieblingssender. Das ist ein israelischer Militärsender und spielt so richtig gute Mucke. Also nicht die “BESTEN HITS DER 80er, 90er und heute”….sondern da mischt sich ein John Lennon unter die Red Hot Chili Peppers, Klassiker von U2 wechseln sich mit Joss Stone ab, und dann schluchzen auch mal zwischendurch israelische Größen wie Shlomo Artzi oder Mashina ins Mikro. Mich würde es nicht wundern, wenn sich Amelies Sprachwortschatz um die Worte “Shalom” und “Beseder” vergrößern würde. Tja, Bilingualität ist out – trilinguale Erziehung ist jetzt angesagt! Mama gibt deutsche Essanweisungen, dabei wird das englische Kinderbuch gelesen und Nachrichten auf hebräisch gehört. So muss es sein im globalen Dorf!
Mann, ich vermisse die USA. Ist es das Land, das ich vermisse? Oder die intensive Familienzeit? Die viele Zeit zum Schreiben? Tägliche neue Eindrücke und Erlebnisse? Von allem ein bisschen, denke ich… Ich hatte mich in den letzten Tagen in den USA nach meiner deutschen Routine gesehnt, ja, tatsächlich nach all den kleinen unscheinbaren täglichen Dingen, wie zum Beispiel dem Gang zum Bäcker, Amelies bequemem Wickeltisch, dem Blick auf unseren nun spätherbstlich blätterbunten Garten, Bayern 4 Klassik und ab und zu einer Dosis deutschen Trash-TV. Und nun hat sich die Sehnsucht umgekehrt, in die andere Richtung über den Ozean.
Am liebsten würde ich schon die nächste Reise planen! Alaska und Kanada stehen auf der Wunschliste gaaaaaanz weit oben. Neuseeland wäre auch nicht schlecht (aber leider mit Baby zu weit). Oder mal wieder Thailand….